Auswahl diagnostischer Methoden
Venenverschlussplethysmographie
• nichtinvasives, harmloses Verfahren zur Durchblutungsmessung
• zunächst wird der Patient auf einer speziellen Liege gelagert, Manschetten ähnlich einer Blutdruckmanschette und Dehnungsmessstreifen werden an den Beinen angebracht
• dient zunächst der Messung des Bluteinstromes insbesondere im Bereich der Beine
• erfasst zudem das Fassungsvermögen an Blut (die Kapazität) in den Beinen und den Ausstrom des Blutes aus den Extremitäten
• hieraus lassen sich Schlussfolgerungen bei verschiedensten Krankheitsbildern ziehen

Venenverschlussplethysmographie bei Varicosis (Krampfadererkrankung)